Peripheria

Der Handwerker Blog

Die Truhenbank – Des Handwerkers Möbelstück

Die Truhenbank – Des Handwerkers Möbelstück

18. Januar 2017 by Peripheria

Es gibt unzählige Arten von Möbeln. Ob Betten, Schränke, Regale oder Stühle, jedes Möbelstück erfüllt einen bestimmten Zweck. Es gibt Einrichtungsgegenstände für den warmen und trockenen Wohnraum, aber auch solche, die für den Einsatz im Freien geeignet sind. Für Hand- und Heimwerker sind vor allem zwei Arten von Möbeln interessant: Die Werkbank und der Werkzeugschrank/ -wagen.

Neben diesen zwei klassischen Favoriten gibt es jedoch ein weiteres Stück, das sich auch für Handwerker als sehr interessant und vorteilhaft zeigt. Es geht um die Truhenbank, eine Sitzbank mit Stauraum. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich dabei um eine Sitzbank, die mit einer sogenannten Banktruhe unterbaut ist. Dadurch wird der Platz unterhalb des Sitzes als Truhe genutzt.

Sitztruhen dieser Art zeigen sich in vielerlei Situationen als eine gute Idee, in denen es darum geht, etwas mehr Platz zu sparen oder auch einfach einen Ort zur Unterbringung von bestimmten Gegenständen zu finden. Da dieses Möbelstück sehr vielseitig einsetzbar ist, findet es sowohl als harmonische Sitzgelegenheit im Wohnzimmer, als auch als Schuhschrank bzw. Schuhtruhe im Flur, sowie als Sitzbank für Garten, Terrasse und Werkstatt Anwendung.

Ein getarnter Werkzeugkasten

Die Werkstatt ist ein Ort, an dem Platz benötigt wird, um uneingeschränkt werken zu können. Deshalb ist es wichtig, dass keine unnötigen Dinge im Weg herumstehen oder -liegen. In der Realität sieht die Situation jedoch meist anders aus. Häufig liegen viele Ding der Werkbank und den vorhandenen Tischen herum, die Regale sind voll und auch am Boden hat so Einiges seinen inoffiziellen Platz gefunden. So wird nicht nur das Arbeiten dort beeinträchtigt, sondern das Erlebnis, dass diese Tätigkeit eigentlich darstellt, verliert an positiver Empfindung.

An diesem Punkt macht es Sinn, einige Werkzeuge oder andere Gegenstände, die nur selten benötigt werden, in einer Truhenbank außerhalb der Werkstatt zu verstauen. So wird eine Sitztruhe auch zum Freund des Handwerkers, denn es können beispielsweise auf der Terrasse ohne Probleme Dinge einen Platz finden, die optisch gar nicht dazu passen. Diese werden einfach einem genialen Möbelstück untergebracht, das optisch perfekt in den Garten, auf die Terrasse oder auf den Balkon passt. So wird die Truhenbank zu einem getarnten Werkzeugkasten.

Unser Fazit

Berater- und Infoseiten, wie truhenbank.org, zeigen tolle Sitztruhen und Truhenbänke für Drinnen und Draußen. Wenn Sie sich also einen Überblick über verschiedene Bänke verschaffen möchten, finden Sie dort weitere Informationen und Hilfen.

Eine Truhenbank ist ein Möbelstück, hinter dem eine besonders intelligente Idee steckt, nämlich den Raum, den sie einnimmt, auch ganz zu nutzen. Es verbindet die Sitzbank mit der Truhe, ohne dabei weiteren Raum zu beanspruchen. Im Gegenteil, sie schafft Platz für beliebige Dinge, wie Werkzeuge oder Gartengeräte. So wird eine Truhenbank auch für Hand- und Heimwerker zur ersten Wahl, wenn es um den Kauf eines neuen Garten- oder Werkstattmöbels geht.

Hilfsmittel vorgestellt

Kategorien

  • Allgemein
  • Euro-Paletten
  • Gartenmöbel
  • Hilfsmittel vorgestellt
  • Selber machen

Letzte Beiträge

  • Werkstatt einrichten
  • Hollywoodschaukel für den eigenen Garten
  • Das passende Regal für jede Last
  • Firmenportrait: GL Arbeitsbühnen Verleih
  • Worauf es bei der Reinigung der Regenrinne ankommt
  • Einen Pool im Garten selbst bauen – Lohnt sich das?
  • Ameisen im Haus vertreiben
  • Euro-Paletten sind der Hit für DIY-Möbel
  • Doppelte Rattan Sonnenliegen als echte Alternative
  • Finest Invest: Ihr Partner für Immobilien in Dresden und Umgebung

Copyright © 2021 · Going Green Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in