Während früher nahezu ausschließlich alle hauswirtschaftlichen Produkte käuflich erworben wurden so steht heute die eigene Individualität im Vordergrund vieler Haushalte. Ob beim Möbelbau oder bei der weiteren Einrichtung: Die Bezeichnung „Do-It-Yourself“ wird heute ganz groß geschrieben so dass sich immer mehr Personen in den Heimwerkerbereich vortasten.
Vor allem praktische Alltagsgegenstände wie zum Beispiel Tische, Regale und Co. werden oftmals in mühevoller Handarbeit zusammengestellt. Als Grundmaterial wird hierfür meist der Rohstoff „Holz“ genutzt da er besonders flexibel einsetzbar ist und eine besondere Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlt.
Im Folgenden werden nun einige Beispiele aufgeführt wie auch ein Gewürzregal eigenständig gebaut werden kann.
Wer ein Gewürzregal selber bauen möchte kann grundlegend zwischen ganz unterschiedlichen Varianten auswählen. Grundsätzlich ist die Gestaltungsart dieser Regalart einfach und eignet sich daher bestens für den Einstieg in den handwerklichen Bereich.
Um eine möglichst umfangreiche Übersicht über die Bastelmöglichkeiten zu bieten werden nun drei ganz unterschiedliche Varianten vorgestellt und näher erläutert.
1. Das Gewürzregal aus einer kleinen Palette selber bauen
Diese Art von Gewürzregal eignet sich vor allem für unterschiedlich große Gewürzgefäße. Benötigt wird eine kleine intakte Palette und einzelne Holzlatten. Nachdem die Paletten abgeschliffen wurde wird sie mit der Oberfläche an die Wand gestellt so dass die Klötze in den Raum zeigen. Um entsprechende Regalbretter zu erstellen werden die Holzlatten entsprechend der Palettenlänge zugeschnitten, abgeschliffen und auf den einzelnen Klötzen befestigt. So entsteht ein Regal mit 3 Regalbrettern die Platz für kleine und auch große Behältnisse bereithalten. Je nach Wunsch lässt sich das gesamte Regal noch entsprechend lackieren bzw. anstreichen um es dem gesamten Wohnflair optimal anzupassen.
2. Gläser zum dran schrauben, sehr kreativ
Bei der zweiten Variante wird lediglich ein stabiles und breites Brett benötigt. Dieses wird ebenfalls zuvor abgeschliffen und nach Bedarf lackiert oder gestrichen. Nun werden die entsprechenden Deckel der einzelnen Gewürzgläser an die Unterseite des Brettes befestigt so dass sich die einzelnen Gläser von unten ganz leicht an- und abdrehen lassen. Diese Bauart ist nicht nur besonders zeitnah fertigzustellen, sondern wird auch der Hingucker in jeder Küchenzeile sein. Denn so einfach lassen sich ganz exklusive Haushaltsartikel herstellen!
3. Gewürzregal mit Reagenzgläsern selber machen
Die letzte und dritte Möglichkeit ist äußerst platzsparend und auch sehr schnell zu fertigen. Auch hierfür wird ein Holzbrett benötigt – ebenso zahlreiche Reagenzgläser die sich im Anschluss in das Brett einhängen lassen. Hierfür müssen entsprechende Löcher in das Holz gebohrt werden die einen etwas größeren Durchmesser als den der Gläser aufweisen. Ob beliebige Punkte gewählt werden oder eine lineare Anordnung der Gläser bevorzugt wird bleibt jedem Handwerker selber überlassen. Nach dem Bohren wird die Oberfläche wieder geschliffen und behandelt, so dass sich im Anschluss die Reagenzgläser in die einzelnen Hohlräume einhängen lassen. Nun können diese beliebig mit Nelken, Pfefferkörnern und Co. gefüllt werden.
Weitere Tipps zum aufpeppen der Gewürzregale
Neben dem Lackieren und streichend der Gewürzregale lassen sie sich auch durch weitere Accessoires optisch deutlich aufwerten.
Wer ein Gewürzregal selber bauen möchte kann zu beleuchteten Utensilien greifen (zum Beispiel LED-Strahlern) die dem gesamten Objekt einen ganz besonderen Charme verleihen werden. Aber auch künstliche Pflanzen (wie zum Beispiel Efeuranken) können nach Belieben eingesetzt werden.
So lassen sich innerhalb kürzester Zeit sehr ansehnliche und individuelle Gewürzregale konstruieren die mit Sicherheit für staunende Blicke in der heimischen Küche sorgen werden!
Bildquelle:
fotolia / nichto
fotolia / samsam62